Schlupflider-OP (Blepharoplastik):
Augenlidstraffung | Schlupflider entfernen | Hängelid straffen

Nehmen Sie unverbindlich Kontakt zu mir auf

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin bei mir in der Sprechstunde.

    HNO-Ärzte
    in Recklinghausen auf jameda

    Schlupflider-OP (Blepharoplastik):
    Augenlidstraffung | Schlupflider entfernen | Hängelid straffen

    Nehmen Sie unverbindlich Kontakt zu mir auf

    Vereinbaren Sie noch heute einen Termin bei mir in der Sprechstunde.

      Prof. Dr.med. Dr.med.dent. Dr.h.c. Ralf Siegert erklärt:
      Blepharoplastik / Augenlidstraffung

      “Eine Blepharoplastik beziehungsweise Augenlidstraffung dient in erster Linie der Ästhetik – dem Wunsch, nicht mehr so müde und träge auszusehen.

      Stark überhängende Oberlider können allerdings auch zu Gesichtsfeldeinschränkungen führen, wodurch nicht nur eine ästhetische, sondern auch eine medizinische Indikation für eine Augenlidstraffung vorliegt.

      Um einer leichten Gesichtsfeldeinschränkungen entgegenzuwirken, versucht der Patient meist unbewusst die Augenbrauen und damit auch die Oberlider etwas hochzuziehen.

      Dies kann durch die ständige Anspannung der Gesichtsmuskulatur zu Stirnkopfschmerzen führen.

      Die Blepharoplastik ist ein kleiner Eingriff, der diese Problematiken problemlos beheben kann.”

      Jetzt Beratungstermin vereinbaren

      Prof. Dr.med. Dr.med.dent. Dr.h.c. Ralf Siegert erklärt:
      Blepharoplastik / Augenlidstraffung

      “Eine Blepharoplastik beziehungsweise Augenlidstraffung dient in erster Linie der Ästhetik – dem Wunsch, nicht mehr so müde und träge auszusehen. Stark überhängende Oberlider können allerdings auch zu Gesichtsfeldeinschränkungen führen, wodurch nicht nur eine ästhetische, sondern auch eine medizinische Indikation für eine Augenlidstraffung vorliegt. Um einer leichten Gesichtsfeldeinschränkungen entgegenzuwirken, versucht der Patient meist unbewusst die Augenbrauen und damit auch die Oberlider etwas hochzuziehen. Dies kann durch die ständige Anspannung der Gesichtsmuskulatur zu Stirnkopfschmerzen führen. Die Blepharoplastik ist ein kleiner Eingriff, der diese Problematiken problemlos beheben kann.”

      Seit über 40 Jahren führe ich Eingriffe im Bereich der Plastischen Gesichtschirurgie durch. Eine Augenlidstraffung habe ich während dieser Zeit hunderte Male erfolgreich durchgeführt und so meinen Patienten(innen) zu mehr Lebensqualität verholfen.

      Ralf Siegert
      Spezialist auf dem Gebiet der Blepharoplastik

      Was sind Schlupflider?

      Als Palpebra (Augenlid) wird die bewegliche Hautfalte über (Oberlid) und unter (Unterlid) dem Auge bezeichnet. Die Augenlider schützen das Auge vor Schmutz oder Fremdkörpern, vor der Austrocknung und ebenso vor zu hellem und schädlichem Licht.

      Schlupflider entstehen in erster Linie durch das steigende Alter und die genetische Veranlagung. Zwar besitzt man auf beides keinen Einfluss, mit guter, regelmäßiger Hautpflege kann man deren Entwicklung allerdings verzögern. Häufiges Sonnenbaden, Alkohol und Nikotin schaden hingegen nicht nur dem ganzen Körper, sondern insbesondere der sehr dünnen und empfindlichen Lidhaut.
      Mittels einer Blepharoplastik können schwere Schlupflider korrigiert werden, so dass zum einen die Augen und damit meist auch der gesamte Gesichtsausdruck wieder viel frischer und jugendlicher wirken. Zum anderen wird das Gesichtsfeld insbesondere beim Blick nach oben wieder erweitert und so die Stirnmuskulatur entspannt. Dadurch lindern sich bei vielen Patienten auch die Kopfschmerzen.

      Oberlidstraffung

      Unterlidstraffung

      Von Schlupflidern spricht man, wenn die Oberlider altersbedingt deutlich hängen. Bei geöffnetem Auge muss das Oberlid eine kleine Falte aufweisen, damit beim Lidschluss genügend Haut für die Bedeckung des Augapfels vorhanden ist. Wenn jedoch bei geschlossenen Lidern noch eine Falte im Oberlid vorhanden ist, beginnt das sogenannte „Schlupflid“ oder Blepharochalasis 1.°.
      Erreicht die Falte, sprich der Hautüberschuss, bei geöffnetem Auge die Wimpern, liegt eine Blepharochalasis 2.° vor.
      Kommt eine Gesichtsfeldeinengung hinzu handelt es sich um eine Blepharochalasis 3.°.

      Stark ausgeprägte Schlupflider sind häufig auch mit einer Vorwölbung des Fettgewebes der Augenhöhlen verbunden. Nicht nur die Haut erschlafft im Laufe des Lebens, sondern auch das Bindegewebe. Das Fettgewebe der Augenhöhle wird durch eine dünne Bindegewebsmembran (Septum orbitale) in Position, also in der Augenhöhle, gehalten. Das Fettgewebe dient als Verschiebeschicht für die ungestörte Bewegung des Augapfels in der Augenhöhle. Wenn diese dünne Membran erschlafft, dehnt sie sich in das ebenfalls erschlaffte Lid aus und das Fettgewebe wölbt sich nach vorn.

      Was sind Schlupflider?

      Als Palpebra (Augenlid) wird die bewegliche Hautfalte über (Oberlid) und unter (Unterlid) dem Auge bezeichnet. Die Augenlider schützen das Auge vor Schmutz oder Fremdkörpern, vor der Austrocknung und ebenso vor zu hellem und schädlichem Licht.
      Schlupflider entstehen in erster Linie durch das steigende Alter und die genetische Veranlagung. Zwar besitzt man auf beides keinen Einfluss, mit guter, regelmäßiger Hautpflege kann man deren Entwicklung allerdings verzögern. Häufiges Sonnenbaden, Alkohol und Nikotin schaden hingegen nicht nur dem ganzen Körper, sondern insbesondere der sehr dünnen und empfindlichen Lidhaut.
      Mittels einer Blepharoplastik können schwere Schlupflider korrigiert werden, so dass zum einen die Augen und damit meist auch der gesamte Gesichtsausdruck wieder viel frischer und jugendlicher wirken. Zum anderen wird das Gesichtsfeld insbesondere beim Blick nach oben wieder erweitert und so die Stirnmuskulatur entspannt. Dadurch lindern sich bei vielen Patienten auch die Kopfschmerzen.

      Von Schlupflidern spricht man, wenn die Oberlider altersbedingt deutlich hängen. Bei geöffnetem Auge muss das Oberlid eine kleine Falte aufweisen, damit beim Lidschluss genügend Haut für die Bedeckung des Augapfels vorhanden ist. Wenn jedoch bei geschlossenen Lidern noch eine Falte im Oberlid vorhanden ist, beginnt das sogenannte „Schlupflid“ oder Blepharochalasis 1.°.
      Erreicht die Falte, sprich der Hautüberschuss, bei geöffnetem Auge die Wimpern, liegt eine Blepharochalasis 2.° vor.
      Kommt eine Gesichtsfeldeinengung hinzu handelt es sich um eine Blepharochalasis 3.°.

      Stark ausgeprägte Schlupflider sind häufig auch mit einer Vorwölbung des Fettgewebes der Augenhöhlen verbunden. Nicht nur die Haut erschlafft im Laufe des Lebens, sondern auch das Bindegewebe. Das Fettgewebe der Augenhöhle wird durch eine dünne Bindegewebsmembran (Septum orbitale) in Position, also in der Augenhöhle, gehalten. Das Fettgewebe dient als Verschiebeschicht für die ungestörte Bewegung des Augapfels in der Augenhöhle. Wenn diese dünne Membran erschlafft, dehnt sie sich in das ebenfalls erschlaffte Lid aus und das Fettgewebe wölbt sich nach vorn.

      Gesichtschirurgie ist Vertrauenssache. Deswegen nehme ich mir ausreichend Zeit für Sie, um Unklarheiten aufzuklären oder Fragen vor einer Augenlidstraffung zu beantworten.

      Ralf Siegert
      Spezialist auf dem Gebiet der Blepharoplastik

      Blepharoplastik / Augenlidstraffung: Operative Verfahren bei der Schlupflider-OP

      Eine Blepharoplastik wird in zwei operative Verfahren unterteilt. Je nach Indikation und Ausprägung der Schlupflider wird entweder eine Oberlidplastik oder eine Unterlidplastik durchgeführt.

      Die Operation kann meist problemlos in örtlicher Betäubung durchgeführt werden. Bei sehr ängstlichen Patienten oder wenn noch weitere Maßnahmen durchzuführen sind, bietet es sich an, den Eingriff in Vollnarkose durchzuführen.

      Operative Technik einer Oberlidplastik

      Zunächst wird am Patienten die natürliche Falte einige Millimeter oberhalb der Lidkante und knapp oberhalb einer bindegewebigen Verstärkung der Lidkante, dem Tarsus, eingezeichnet. Der Tarsus muss bei der Operation unbedingt erhalten bleiben, da er für die Stabilität des Lides von großer Bedeutung ist. Im nächsten Schritt wird bei geschlossenem Lid mit einer Pinzette die überschüssige Haut gefasst und die obere Begrenzung des Hautschnittes so markiert, dass der Lidschluss weiterhin entspannt möglich sein wird. Zur Mitte hin darf der Schnitt das Tränenpünktchen und die oberen Tränenwege nicht tangieren. Zur Seite hin ist der Augenhöhlenrand die äußerste Begrenzung des Schnittes.

      Der Schnitt der Haut erfolgt entsprechend der Anzeichnung. Die sehr dünne Haut wird anschließend gespannt, angehoben und von der darunterliegenden dünnen Muskelschicht, dem ringförmigen Lidschließer (M. orbicularis oculi), getrennt. Dafür verwende ich die sehr schonende monopolare Radiofrequenztechnik und durchleuchte die dünne Lidhaut, so dass ich die Haut sehr präzise vom Muskel trennen kann. Dabei werden die sehr dünnen Blutgefäße gleichzeitig verschorft, so dass Blutergüsse minimiert werden. Wenn der darunterliegende Muskel ebenfalls erschlafft ist, wird er zusätzlich gestrafft. Fettgewebe, welches sich vorwölbt, wird vorsichtig reduziert und das Bindegewebe ebenfalls gestrafft.

      Operative Technik einer Unterlidplastik

      Der Hautüberschuss ist am Unterlid meist viel geringer ausgeprägt. Hier entwickeln sich dagegen die Fettvorwölbungen stärker, die in der Laiensprache meist als „Tränensäcke“ bezeichnet werden, obwohl diese eigentlich auf der Innenseite der seitlichen Nasenabhänge sitzen. Gleichzeitig ist das Fettgewebe in der Wange über dem Augenhöhlenunterrand altersbedingt meist ebenfalls abgesackt, so dass die typische Doppelkontur des alten Unterlides entsteht. Um dies auszugleichen, wird das Fettgewebe umgeformt und verlagert.

      Damit ein bereits sehr schlaffes Unterlid nicht nach außen abkippt („Ektropium“) zügele ich das Bindegewebe und die Muskulatur in vielen Fällen zum seitlichen oberen Augenhöhlenrand mit einer langsam resorbierbaren Naht. Für die Hautnaht verwende ich schnell resorbierbares Nahtmaterial, welches in der dünnen Haut versenkt wird, und klebe die feinen Wunden zusätzlich mit einem speziellen Hautkleber zu, so dass keine Fäden mehr gezogen werden müssen. Die gesamte Operation führe ich wegen der sehr feinen Strukturen selbstverständlich unter lupenmikroskopischer Vergrößerung durch.

      Blepharoplastik / Augenlidstraffung: Operative Verfahren bei der Schlupflider-OP

      Eine Blepharoplastik wird in zwei operative Verfahren unterteilt. Je nach Indikation und Ausprägung der Schlupflider wird entweder eine Oberlidplastik oder eine Unterlidplastik durchgeführt.

      Operative Technik einer Oberlidplastik

      Zunächst wird am Patienten die natürliche Falte einige Millimeter oberhalb der Lidkante und knapp oberhalb einer bindegewebigen Verstärkung der Lidkante, dem Tarsus, eingezeichnet. Der Tarsus muss bei der Operation unbedingt erhalten bleiben, da er für die Stabilität des Lides von großer Bedeutung ist. Im nächsten Schritt wird bei geschlossenem Lid mit einer Pinzette die überschüssige Haut gefasst und die obere Begrenzung des Hautschnittes so markiert, dass der Lidschluss weiterhin entspannt möglich sein wird. Zur Mitte hin darf der Schnitt das Tränenpünktchen und die oberen Tränenwege nicht tangieren. Zur Seite hin ist der Augenhöhlenrand die äußerste Begrenzung des Schnittes.

      Der Schnitt der Haut erfolgt entsprechend der Anzeichnung. Die sehr dünne Haut wird anschließend gespannt, angehoben und von der darunterliegenden dünnen Muskelschicht, dem ringförmigen Lidschließer (M. orbicularis oculi), getrennt. Dafür verwende ich die sehr schonende monopolare Radiofrequenztechnik und durchleuchte die dünne Lidhaut, so dass ich die Haut sehr präzise vom Muskel trennen kann. Dabei werden die sehr dünnen Blutgefäße gleichzeitig verschorft, so dass Blutergüsse minimiert werden. Wenn der darunterliegende Muskel ebenfalls erschlafft ist, wird er zusätzlich gestrafft. Fettgewebe, welches sich vorwölbt, wird vorsichtig reduziert und das Bindegewebe ebenfalls gestrafft.

      Die Operation kann meist problemlos in örtlicher Betäubung durchgeführt werden. Bei sehr ängstlichen Patienten oder wenn noch weitere Maßnahmen durchzuführen sind, bietet es sich an, den Eingriff in Vollnarkose durchzuführen.

      Operative Technik einer Unterlidplastik

      Der Hautüberschuss ist am Unterlid meist viel geringer ausgeprägt. Hier entwickeln sich dagegen die Fettvorwölbungen stärker, die in der Laiensprache meist als „Tränensäcke“ bezeichnet werden, obwohl diese eigentlich auf der Innenseite der seitlichen Nasenabhänge sitzen. Gleichzeitig ist das Fettgewebe in der Wange über dem Augenhöhlenunterrand altersbedingt meist ebenfalls abgesackt, so dass die typische Doppelkontur des alten Unterlides entsteht. Um dies auszugleichen, wird das Fettgewebe umgeformt und verlagert.

      Damit ein bereits sehr schlaffes Unterlid nicht nach außen abkippt („Ektropium“) zügele ich das Bindegewebe und die Muskulatur in vielen Fällen zum seitlichen oberen Augenhöhlenrand mit einer langsam resorbierbaren Naht. Für die Hautnaht verwende ich schnell resorbierbares Nahtmaterial, welches in der dünnen Haut versenkt wird, und klebe die feinen Wunden zusätzlich mit einem speziellen Hautkleber zu, so dass keine Fäden mehr gezogen werden müssen. Die gesamte Operation führe ich wegen der sehr feinen Strukturen selbstverständlich unter lupenmikroskopischer Vergrößerung durch.

      Ablauf einer operativen Lidkorrektur /-straffung

      Ablauf einer operativen Lidkorrektur /-straffung

      Schritt 1

      Beratungsgespräch

      Bei einem ersten Beratungsgespräch in meiner Praxis-Sprechstunde oder in meiner Online-Sprechstunde nehme ich mir Zeit für Sie, um Ihre offenen Fragen zu beantworten, die Augenlidstraffung durchzugehen und Sie medizinisch über die folgenden Schritte aufzuklären.

      Schritt 2

      Erstuntersuchung

      Während der Erstuntersuchung bestimme ich das Ausmaß der Schlupflider und welche Operations-Technik bei der Augenlidstraffung angewedet wird. Zudem wird für einen Vorher-Nachher-Vergleich die Schlupflider fotodokumentiert. Ebenso erfolgen in der Erstuntersuchung die Einverständniserklärung, die Beantwortung noch offener Fragen sowie die Terminvereinbarung für die Augenlidstraffung.

      Schritt 3

      OP-Vorbereitung

      Meist führe ich die Augenlidstraffung in örtlicher Betäubung durch, so dass Sie ganz normal frühstücken können. Sollte die Schlupflider-OP allerdings in Vollnarkose durchgeführt werden, da noch zusätzliche Maßnahmen durchzuführen sind oder Sie eventuell ein wenig Angst haben, müssen Sie auf das Frühstück verzichten und morgens nüchtern bleiben.

      Schritt 4

      Operation

      Unmittelbar vor der Schlupflider-OP zeichne ich die Schnittführung an. Anschließend legen Sie sich auf den OP-Tisch und die örtliche Betäubung oder Vollnarkose wird eingeleitet. Die anschließende Augenlidstraffung nimmt zwischen einer und zwei Stunden in Anspruch. Danach ist bereits alles vorbei.

      Schritt 5

      Nachuntersuchung

      Nach einer kurzen Aufwachphase (bei der Vollnarkose) beziehungsweise einem kurzen Ausruhen (bei einer örtlichen Betäubung) sind Sie schon bereit, den Heimweg anzutreten. Der Transport nach Hause sollte mit einer Begleitperson erfolgen. Da eine leichte Schwellung der Lider nach dem Eingriff unvermeidbar ist und das Gesichtsfeld leicht eingeschränkt sein kann, sollten die Lider in den nächsten 24 Stunden mit Kühlpacks oder leicht feuchten Umschlägen gekühlt werden. Kontroll- und Nachsorgetermine vereinbare ich für den Folgetag und für ungefähr eine Woche nach dem Eingriff. Weitere Nachsorgetermine biete ich dann noch nach etwa zwei Monaten sowie nach einem Jahr an.

      Eine Blepharoplastik (Augenlidstraffung) ist heutzutage ein äußerst risikoarmer Routineeingriff, der die Lebensqualität erhöhen und das optische Alter verjüngen kann.

      Ralf Siegert
      Spezialist auf dem Gebiet der Blepharoplastik

      Blepahroplastik: Kosten einer Augenlidstraffung

      Kosten

      Die Kosten der Blepharoplastik sind von Operateur zu Operateur unterschiedlich und hängen auch von der Institution ab, in welcher die Schlupflider-OP erfolgt. In der Regel belaufen sich die Kosten auf etwa 2.000 Euro. Hinzu kommen gegebenenfalls die Aufwendungen für die Narkose.

      Krankenversicherung

      Krankenversicherungen übernehmen die Kosten für eine Blepharoplastik nur, wenn erhebliche Gesichstfeldeinschränkungen nachgewiesen und augenärztlich dokumentiert sind. Dann können Sie eine Übernahme der Kosten für eine Augenlidstraffung bei der Krankenversicherung beantragen.

      Blepahroplastik: Kosten einer Augenlidstraffung

      Kosten

      Die Kosten der Blepharoplastik sind von Operateur zu Operateur unterschiedlich und hängen auch von der Institution ab, in welcher die Schlupflider-OP erfolgt. In der Regel belaufen sich die Kosten auf etwa 2.000 Euro. Hinzu kommen gegebenenfalls die Aufwendungen für die Narkose.

      Krankenversicherung

      Krankenversicherungen übernehmen die Kosten für eine Blepharoplastik nur, wenn erhebliche Gesichstfeldeinschränkungen nachgewiesen und augenärztlich dokumentiert sind. Dann können Sie eine Übernahme der Kosten für eine Augenlidstraffung bei der Krankenversicherung beantragen.

      Klebestreifen sind keine Alternative

      Bei Schlupflidern gibt es zur Operation praktisch keine Alternative.

      Mit dünnen transparenten Klebestreifen kann man die Lidhaut zwar etwas hochziehen, aber erstens sind derartige Streifen meistens dennoch zu sehen und zweitens hat man damit nur ein kurzzeitige Wirkung, nämlich nur solange der Klebestreifen hält.

      Andere nicht-invasive Straffungsverfahren wie solche mit Radiofrequenz (z.B. Exilis) oder Ultraschall (z.B. Ulthera), die ich häufig im übrigen Gesichts-, Hals- und Körperbereich anwende, sind im Bereich des Augenlides wegen der Nähe zum Augapfel zu gefährlich und daher kontraindiziert.

      Vieles kann man verbergen, sein Gesicht praktisch nicht. Damit Sie gerne in den Spiegel schauen, lege ich in jede Operation meine ganze, umfassende und langjährige Erfahrung. Denn bei einem gesichtschirurgischen Eingriff geht es um das Wichtigste, was Sie haben: Sie selbst. Das garantiere ich Ihnen mit meinem Namen und meiner Reputation.

      Ralf Siegert
      Spezialist auf dem Gebiet der Blepharoplastik

      Lidstraffung: keine Alternativen zur Augenlid-OP

      “Mit dünnen transparenten Klebestreifen kann man die Lidhaut zwar etwas hochziehen, aber erstens sind derartige Streifen meistens dennoch zu sehen und zweitens hat man damit nur ein kurzzeitige Wirkung, nämlich nur solange der Klebestreifen hält.

      Andere nicht-invasive Straffungsverfahren wie solche mit Radiofrequenz (z.B. Exilis) oder Ultraschall (z.B. Ulthera), die ich häufig im übrigen Gesichts-, Hals- und Körperbereich anwende, sind im Bereich des Augenlides wegen der Nähe zum Augapfel zu gefährlich und daher kontraindiziert.”

      Bei Schlupflidern gibt es zur Operation praktisch keine Alternative.

      Ralf Siegert
      Spezialist auf dem Gebiet der Blepharoplastik

      FAQ Blepharoplastik

      Häufig gestellte Fragen zur Augenlidkorrektur / Augenlidstraffung

      Eine ästhetische und/oder funktionelle Korrektur bzw. Straffung des Augenlids ist häufig mit vielen Fragen verbunden. Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Blepharoplastik.

      Der Eingriff ist kaum schmerzhaft. Die Spritze für die örtliche Betäubung schmerzt weniger als eine Blutabnahme. Leichte Wundschmerzen nach der Operation lassen sich mit einem „normalen“ leichten Schmerzmittel gut aushalten.
      In Ausnahmefällen – insbesondere bei angeborenen Fehlformen – kann eine Blepharoplastik auch schon im jungen Erwachsenenalter durchgeführt werden. Altersbedingte Schlupflider werden typischerweise etwa ab dem 40. – 50. Lebensjahr operiert. Augenlidstraffungen werden heutzutage sowohl bei Männern als auch Frauen durchgeführt. Auch wenn sich insgesamt noch mehr Frauen plastisch-chirurgisch operieren lassen, ist die Lidplastik bei Männern inzwischen der häufigste ästhetische Eingriff.
      Die reine OP-Zeit für die Korrektur von Ober- und Unterlidern dauert etwa 1 – 2 Stunden.
      Eine Augenlidstraffung erfolg praktisch immer ambulant, außer wenn neben der Lidplastik noch weitere Eingriffe wie beispielsweise ein Face Lift erfolgen.
      Die Augenlidstraffung kann meist problemlos in örtlicher Betäubung durchgeführt werden. Bei sehr ängstlichen Patienten oder wenn noch weitere Maßnahmen durchzuführen sind, bietet es sich an, den Eingriff in Vollnarkose durchzuführen.

      Nach ca. 10 Tagen sind die Schwellungen und Verfärbungen soweit abgeklungen, dass der Patient(in) wieder gesellschaftsfähig ist. Zudem sollten die Augenlider 24 Stunden nach dem Eingriff gekühlt werden, um Schwellungen zu minimieren.

      Komplikationen sind bei einer Augenlidstraffung insgesamt sehr selten. In Einzelfällen können Fehlstellungen der Unterlider, wenn die Zügelung nicht korrekt erfolgt ist, oder Schwellungen, die über längere Zeit durch langsame Resorption tiefer Fäden entstehen, die Folge sein. Bei einer korrekten Ausführung der Blepharoplastik sind diese Risiken aber nahezu ausgeschlossen. Zudem kann das Blickfeld durch kleinere Schwellungen vorübergehend etwas eingeschränkt sein.
      Grundsätzlich ja. Die erforderlichen Maßnahmen und Techniken hängen dabei von den individuellen Gegebenheiten des Patienten ab. Das bedeutet, es muss genau untersucht werden, ob die Stellung von Ober- oder Unterlid falsch ist, oder ob es am Fettgewebe, einer Schwellung oder der Narbe liegt. Alle diese Aspekte sind im Rahmen einer individuellen Beratung zu analysieren und zu besprechen.

      FAQ Blepharoplastik

      Häufig gestellte Fragen zur Augenlidkorrektur / Augenlidstraffung

      Eine ästhetische und/oder funktionelle Korrektur bzw. Straffung des Augenlids ist häufig mit vielen Fragen verbunden. Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Blepharoplastik.

      Der Eingriff ist kaum schmerzhaft. Die Spritze für die örtliche Betäubung schmerzt weniger als eine Blutabnahme. Leichte Wundschmerzen nach der Operation lassen sich mit einem „normalen“ leichten Schmerzmittel gut aushalten.
      In Ausnahmefällen – insbesondere bei angeborenen Fehlformen – kann eine Blepharoplastik auch schon im jungen Erwachsenenalter durchgeführt werden. Altersbedingte Schlupflider werden typischerweise etwa ab dem 40. – 50. Lebensjahr operiert. Augenlidstraffungen werden heutzutage sowohl bei Männern als auch Frauen durchgeführt. Auch wenn sich insgesamt noch mehr Frauen plastisch-chirurgisch operieren lassen, ist die Lidplastik bei Männern inzwischen der häufigste ästhetische Eingriff.
      Die reine OP-Zeit für die Korrektur von Ober- und Unterlidern dauert etwa 1 – 2 Stunden.
      Eine Augenlidstraffung erfolg praktisch immer ambulant, außer wenn neben der Lidplastik noch weitere Eingriffe wie beispielsweise ein Face Lift erfolgen.
      Die Augenlidstraffung kann meist problemlos in örtlicher Betäubung durchgeführt werden. Bei sehr ängstlichen Patienten oder wenn noch weitere Maßnahmen durchzuführen sind, bietet es sich an, den Eingriff in Vollnarkose durchzuführen.
      Nach ca. 10 Tagen sind die Schwellungen und Verfärbungen soweit abgeklungen, dass der Patient(in) wieder gesellschaftsfähig ist. Zudem sollten die Augenlider 24 Stunden nach dem Eingriff gekühlt werden, um Schwellungen zu minimieren.
      Komplikationen sind bei einer Augenlidstraffung insgesamt sehr selten. In Einzelfällen können Fehlstellungen der Unterlider, wenn die Zügelung nicht korrekt erfolgt ist, oder Schwellungen, die über längere Zeit durch langsame Resorption tiefer Fäden entstehen, die Folge sein. Bei einer korrekten Ausführung der Blepharoplastik sind diese Risiken aber nahezu ausgeschlossen. Zudem kann das Blickfeld durch kleinere Schwellungen vorübergehend etwas eingeschränkt sein.
      Grundsätzlich ja. Die erforderlichen Maßnahmen und Techniken hängen dabei von den individuellen Gegebenheiten des Patienten ab. Das bedeutet, es muss genau untersucht werden, ob die Stellung von Ober- oder Unterlid falsch ist, oder ob es am Fettgewebe, einer Schwellung oder der Narbe liegt. Alle diese Aspekte sind im Rahmen einer individuellen Beratung zu analysieren und zu besprechen.

      Persönliche Sprechstunde

      Online-Kennenlernen via Video-Chat

      Für Patienten aus Deutschland:

      Nichts kann die persönliche Sprechstunde ersetzen!
      Nur in direktem Kontakt mit Ihnen können sie mir Ihre Wünsche und Vorstellungen genau schildern, kann ich die notwendigen Befunde erheben und können wir gemeinsam IHR optimales Behandlungskonzept planen.

      Schreiben Sie mir und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin in meiner Praxis!

      Termin vereinbaren

      Für Patienten aus aller Welt:

      Vielleicht kommen Sie, wie viele meiner Patienten, nicht aus dieser Region, vielleicht auch gar nicht aus Deutschland oder Europa. Dann ist ein Besuch bei mir für Sie recht aufwendig. Deshalb biete ich Ihnen eine erste Kontaktaufnahme via Video-Chat an.

      Schreiben Sie mir und vereinbaren Sie ein unverbindliches Kennenlernen via Video-Chat.

      Termin vereinbaren

      Persönliche Sprechstunde

      Für Patienten aus Deutschland:

      Nichts kann die persönliche Sprechstunde ersetzen!
      Nur in direktem Kontakt mit Ihnen können sie mir Ihre Wünsche und Vorstellungen genau schildern, kann ich die notwendigen Befunde erheben und können wir gemeinsam IHR optimales Behandlungskonzept planen.

      Schreiben Sie mir und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin in meiner Praxis!

      Termin vereinbaren

      Online-Kennenlernen via Video-Chat

      Für Patienten aus aller Welt:

      Vielleicht kommen Sie, wie viele meiner Patienten, nicht aus dieser Region, vielleicht auch gar nicht aus Deutschland oder Europa. Dann ist ein Besuch bei mir für Sie recht aufwendig. Deshalb biete ich Ihnen eine erste Kontaktaufnahme via Video-Chat an.

      Schreiben Sie mir und vereinbaren Sie ein unverbindliches Kennenlernen via Video-Chat.

      Termin vereinbaren